E-Learning-Kurs: Biofouling-Management für Sportboote

Der E-Learning-Kurs "Biofouling-Management für Sportboote" ist ab sofort online verfügbar. Der Kurs wurde im Auftrag des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) durch unser Institut für Antifouling und Biokorrosion auf Norderney erstellt, in Zusammenarbeit mit Alex Jamil als Filmproduzent und Claudia James von HYGIENE COMPASS für die Bereitstellung des Kurses auf ihrer Online-Plattform. Für Bootseigner/innen, Vereine, Verbände und Behörden dient er als bewusstseinsbildende, präventive Maßnahme hinsichtlich der Verbreitung nicht-einheimischer Arten, sowie zur Minimierung des Eintrags schädlicher Substanzen aus Antifouling-Beschichtungen und von Emissionen. In fünf Kapiteln werden Ursachen, Entstehung und Auswirkungen von Biofouling, Schutz vor Biofouling, Alternative Bewuchsschutzsysteme, Reinigungstechnologien, Biofouling-Management-Pläne, Regularien und weitere Informationsmöglichkeiten wie Bewuchs-Atlas und Blauer Engel gezeigt. Jedes Kapitel besteht aus einem Film und einem anschließenden Fragebogen. Die Filme dauern zwischen 5 und 9 Minuten, die Fragenkataloge bestehen aus 4 bis 12 Fragen im Multiple Choice-Modus. Die gesamte Bearbeitungsdauer beträgt etwa 45 Minuten, der Kurs kann aber auch in mehreren Etappen absolviert werden. Die Teilnahme ist für alle kostenlos!
Ein kurzfristiges Ziel ist es, "Biofouling-Experten" in möglichst vielen Marinas zu schulen, die die Nutzer/innen oder Vereinsmitglieder über bestehende Regularien informieren und z.B. bei der Wahl des Antifouling-Systems (AFS) oder der Reinigung und Instandhaltung des AFS unterstützen.
Als langfristiges Ziel soll damit eine Reduktion des Schadstoffeintrags in die Gewässer (Binnen, Nord- und Ostsee), der CO2-Emmissionen sowie die Minimierung der Einfuhr und Verbreitung nicht-einheimischer Arten erreicht werden, ohne negative Beeinträchtigung des Bewuchsschutzes.
Ausführliche Pressemitteilung des BSH - hier: Link
Direkt zu dem Kurs geht es hier: E-Learning-Kurs "Biofouling-Management für Sportboote"
Eine Version des Kurses in englischer Sprache wird in den nächsten Wochen folgen.
Wir danken den beteiligten Partnern:
BMDV-Expertennetzwerk
DSV Deutscher Segler-Verband
DMYV Deutscher Motoryachtverband
HYGIENE COMPASS
SportJobs Bildung und Bewegung