In-vivo-Studienzentrum in unsere neue Räumlichkeiten integriert - Klinische Studien auf GCP-Niveau

Dr. Brill Institutes erweitert am Standort in Hamburg sein Angebot zur Durchführung Klinischer Studien an Proband*innen mit mikrobiologischen Endpunkten. Im Rahmen des Umbaus und Umzuges haben wir neue Möglichkeiten geschaffen. Das neue Angebot bezieht sich insbesondere auf Studien zum Nachweis einer antimikrobiellen Wirkung von Produkten, die auf die unverletzte Haut oder Schleimhaut aufgebracht werden sowie auf Untersuchungen zum Hautmikrobiom und deren Veränderung durch die Applikation von Produkten. Bereits seit vielen Jahren führen wir Prüfungen insbesondere zur Wirksamkeit von Händedesinfektionsmitteln und Hautantiseptika durch.
Mit Ralf Freese haben wir nun einen Prüfarzt ins Team geholt und mit Dr. Saskia Borregaard eine GCP-Expertin für den regulatorischen Rahmen. So können wir auf GCP (Good Clinical Practice)-Niveau vom Schreiben des Studienprotokolls und der Beratung der Kunden über sinnvolle und hilfreiche mikrobiologische Endpunkte durch unseren Experten Dr. Florian H. H. Brill, über die Einreichung bei der Ethikkommission, Rekrutierung und Aufklärung von Proband*innen, Durchführung der Studie, Probenahme bei den Probanden, mikrobiologische Auswertung und Berichtslegung alles aus einer Hand auch für Medizinprodukte- und Arzneimittelstudien anbieten.
Allerdings sind wir auch offen für Teilschritte, bei denen unsere GCP-Erfahrung für Sie hilfreich ist. Wir stehen gern als mikrobiologisches Labor zur Verfügung, um im Rahmen klinischer Prüfungen die Auswertung der Proben zu übernehmen und z.B. Probenahme-Kits zur Verfügung zu stellen. Auch als Studienzentrum inkl. mikrobiologischem Labor, wenn Sie den regulatorischen Part anders abbilden können und wollen, stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, die bei uns persönlich von Dr. Florian H. H. Brill mit seinem Team bearbeitet werden.
Kontakt per E-Mail: HIER