Neu: Simulierte Feldtests mit Seerohren nach ASTM D6990-20

Dr. Brill + Partner bietet nun auch Bewuchstests in Rohren an. Für immer mehr Anwendungen werden Rohrsysteme benötigt, durch die natürliches Meerwasser fließt (Kühlsysteme, LNG, Wasserstoffgewinnung, Meerwasser-Wärmepumpen). Biofouling kann jedoch den Rohrquerschnitt verengen, was den Durchfluss reduziert und somit die Wirkung beeinträchtigt, zu einem erhöhten Energieverbrauch und im schlimmsten Fall sogar zum Ausfall der Anlage führt. Dr. Brill und Partner hat zur Erprobung von Bewuchsschutzmethoden, die das verhindern sollen, Apparaturen für simulierte Feldtests im Norderneyer Hafen entwickelt. Hier können in der Sommersaison von April bis September simulierte Praxistests unter Realbedingungen in Rohrleitungen mit definiertem Meerwasserdurchfluss durchgeführt werden. Die Auswertungen erfolgen mittels Endoskopkameras und mit Testplatten gemäß ASTM D6990-20. Die Kunden werden während der Versuchsphase regelmäßig über die Bewuchsentwicklung durch Inspektionen und die Bereitstellung von Fotos und Videos per E-Mail oder Cloud informiert. Link: Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Antifouling und Biokorrosion