Dr.Brill Institutes News Center

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen und unsere Branche im Überblick. Bei Fragen und Anregungen zu Themen oder Inhalten kontaktieren Sie uns gerne!

8. Mai 2017
The risk to develop bacterial resistance against silver in wound care - updated evaluation of published data
At this year's EWMA congress, an E-poster with the title "The risk to develop bacterial resistance against silver in wound care - updated evaluation of published data" has been presented (03/05/2017, E-poster Screen 2). Link: http://ewma.conference2web.com/#!contentsessions/22432Johannes Georg Böttrich (1), Horst Braunwarth (2), Joachim Dissemond (3), Hilt Joerg (4), Karl-Christian Münter (5), Patricia Wilken (6)(1) B.Braun Melsungen AG, Medical Scientific Affairs Opm, Melsungen, Germany(2) Coloplast GmbH, Hamburg, Germany(3) University Hospital of Essen, Abteilung für Dermatologie, Essen, Germany(4) Smith & Nephew GmbH, Hamburg, Germany(5) Gemeinschaftspraxis, General Medicine, Phlebology, Hamburg, Germany(6) Urgo GmbH, Sulzbach, GermanyAim:The increasing emergence of resistances presents a big challenge for medical treatment procedures like local therapy of wounds with local signs of infection. The aim of this survey was to update our analysis on the risk to develop bacterial resistance against ionic silver [Braunwarth 2014].Method:Based on published data a structured Pub Med-Search was conducted (2013/01/01 to 2016/10/31) with the following search terms: silver / resistance, silver / bacterial resistance, silver / bacterial tolerance, silver / bacterial susceptibility, silver / tolerance and silver / susceptibility. In addition an Embase search with the search terms Silver / antimicrobial / resistance was realized. All papers relevant to these terms were includedResults / Discussion:Out of 991 publications (PubMed 309; Embase 682) 17 were finally included. Main key results:- Only a few silver resistant bacteria were isolated [Sterling 2014].- Antibiotics appear to bear more resistance determinants than antiseptics [Murray 2015].- The universal susceptibility of staphylococci to Ag+ and failure to select for resistance to Ag+ underline advantages of silver- over antibiotics-therapy [Randall 2013].- Mobile genetic elements [Mijnendoncks 2013] and reduction of Ag+-ions [Muller & Merrett 2014; Finley 2015] are discussed as resistance mechanisms.- Silver can probably restore/improve the action of antibiotics against GN-bacteria [Morones-Ramirez 2013].- Although silver resistance is of concern [Sterling 2014] it is exceptionally rare and generally of no clinical relevance [Marx & Barillo 2014].Conclusion:This search indicates that silver resistance is apparently of no clinical relevance in wound care.
17. Februar 2017
Die Initiative #UnternehmerFürHamburg (#UfHH) gratuliert den Gewinnern der Wahl zum Handelskammer-Plenum und sichert den unabhängigen Kandidaten ihre Unterstützung zu
"Wir gratulieren den Kandidaten, die von der Hamburger Wirtschaft als ihre Vertreter ins Plenum der Handelskammer gewählt wurden – unabhängig von ihrer Gruppenzugehörigkeit", sagt #UfHH-Sprecher Dr. Robin Houcken. "Wir hoffen, dass sich das neue Plenum seiner Verantwortung bewusst ist und den Wählerwillen umsetzt ohne dem Standort Hamburg zu schaden", so Christina Jagdmann, ebenfalls Sprecherin der #UnternehmerFürHamburg, die auch in Zukunft als Bündnis Hamburger Unternehmen aktiv bleiben werden. In den Ausschüssen und Arbeitskreisen der Handelskammer, in denen die #UnternehmenFürHamburg nach wie vor vertreten bleiben, werden sie sich vehement dafür einsetzen, dass die Stimme der Hamburger Wirtschaft erhalten bleibt und die wichtigen Themen wie Digitalisierung und Bildung ganz oben auf der Agenda stehen.#UnternehmerFürHamburgDie #UnternehmerFürHamburg bleiben als Initiative auch nach der Wahl bestehen und wollen die Metropolregion Hamburg zu einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas weiterentwickeln. Dazu werden sie der Handelskammer Hamburg mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in den Ausschüssen und in Arbeitskreisen Impulse geben und dazu beitragen, dass die Kammer auch in Zukunft in der Lage sein wird, direkte Wertschöpfung für die Mitgliedsunternehmen zu erzeugen. Dabei gilt es vor allem, die Interessen der breiten Hamburger Wirtschaft und insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit einer starken Stimme in der Politik zu vertreten: vielfältig, transparent und modern, kundenorientiert, engagiert, zukunftsorientiert und unternehmerisch. Erfolgreiche Wahlkampf-Veranstaltungen wie das Business-Frühstück und das Benefiz-Turnier sollen ein fester Bestandteil des Wirtschaftslebens in Hamburg werden.