Hier finden Sie eine Übersicht unserer Neuigkeiten
14. März 2018
14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)
Auf dem diesjährigen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. vom 18. - 21. März 2018 in Berlin präsentiert die Dr. Brill + Partner GmbH diverse Vorträge und Poster. Nachfolgend eine kurze Übersicht über unsere Beiträge zum Kongress:19.03.2018, 11:30 - 13:00, Saal Berlin 1 - Symposium - Methoden der Wirksamkeitsprüfungen Optimierung der tuberkuloziden Wirksamkeitsprüfung nach DIN EN 14348J. Lenz, F. H. H. Brill, N. Radischat, C. Lach, H. Gabriel, K. Steinhauer, L. Paßvogel (Hamburg, Norderstedt)In vitro-Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen klinisch relevante Pilzisolate von PatientenF. H. H. Brill, J. Steinmann (Hamburg, Nürnberg)Prüfmodell für die vergleichende Bewertung von Reinigungsmitteln zur manuellen Aufbereitung von Instrumenten – Arbeit der AG RMT der DGKH e.V.M. Wehrl, R. Bloß, F. Brill, P. Frey, H. Gabriel, J. Gebel, A. Hartung, A. Kampe, G. Kirmse, S. Koch, S. Krüger, D. Martini, H. Martiny, W. Michels, O. Riebe, U. Rosenberg, K. Roth, L. Schnieder, M. Tschoerner, U. Weber (Kalbach, Hamburg, Tübingen, Bonn, Frankfurt a. M., Tuttlingen, Grünendeich, Berlin, Warburg, Schwerin, Zuchwil, Gütersloh)20.03.2018, 08:30 - 10:00, Saal Berlin 2 - Symposium - Antiseptik Virucidal activity of WHO-recommended formulations against enveloped viruses including Zika, Ebola and emerging CoronavirusesJ. Steinmann, A. Siddharta, S. Pfaender, N. J. Vielle, R. Dijkman, M. Friesland, B. Becker, J. Yang, M. Engelmann, D. Todt, M. P. Windisch, F. H. H. Brill, S. Pahl, J. Steinmann, S. Becker, M. P. Alves, T. Pietschmann, M. Eickmann, V. Thiel, E. Steinmann (Bremen, Hannover, Bern, Korea, Duisburg-Essen, Marburg)21.03.2018, 09:00 - 10:30, Saal Berlin 2 - Symposium - Aufbereitung von Medizinprodukten Hygienische Aufbereitung von Ultraschallsonden mit einem Desinfektionstuchsystem in Anlehnung an den 4-Felder-Test und DIN EN ISO 17664S. Pahl, J. Steinmann, L. Henningsen, B. Becker, B. Bischoff, F. H. H. Brill, J.-H. Klock, H. Gabriel (Hamburg)Verfahren zur Eliminierung von Matrixeffekten bei der Bestimmung des Restproteingehalts von manuell aufbereiteten dentalen ÜbertragungsinstrumentenA. Kampe, M. Wehrl, F. H. H. Brill (Hamburg, Krefeld)21.03.2018, 13:15 - 14:45, Saal Berlin 2 - Symposium - Reinigung und Flächendesinfektion - Teil 2Bedeutung unbelebter Oberflächen für die Transmission von Erregern – eine Umfrage des HIHeal NetzwerkesJ. K.-M. Knobloch, F. Saathoff, F. H. H. Brill (Hamburg)Die Viruswirksamkeit von Tuchtränkesystemen bei der Flächendesinfektion. Was kann ein 4-Felder-Test hier leisten?J. Steinmann, B. Becker, L. Ruffert, B. Bischoff, F. H. H. Brill, D. Paulmann (Bremen)Poster:Update, Infektionsrisiko durch Legionellen- 5 Jahre nach den Novellen der TrinkwasserverordnungM. Kummerfeld, F. H. H. Brill, H. Gabriel, D. Todt, E. Steinmann, S. Pahl (Hamburg, Hannover)Wissenschaftliches Programm 2018:http://www.krankenhaushygiene.de/veranstaltungen/2018/2018programm/
14. März 2018
Bremen, 7. – 8. Juni 2018: Biofouling und Biokorrosion im marinen Bereich - Herausforderungen und Schutzmaßnahmen
Vom 7.-8. Juni 2018 präsentiert die Dr. Brill + Partner GmbH die Veranstaltung „Biofouling und Biokorrosion im marinen Bereich - Herausforderungen und Schutzmaßnahmen“, die in Bremen stattfinden wird. Das Programm zur Veranstaltung können Sie hier einsehen. Anmeldungen sind noch möglich. Bitte melden Sie sich hierzu bei Frau von der Lieth gesche.vonderlieth@brillhygiene.com.
14. März 2018
Alternativmethoden zum Tierversuch - Dr. Brill wird ZIM-Netzwerkpartner
Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie ist seit November 2017 Netzwerkpartner des neuen Projektes „Alternativmethoden zum Tierversuch“ (Förderkennzeichen: 16KN077201). Gefördert wird das durch die EurA AG koordinierte Projekt durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWi. Ziel des Netzwerkes ist es neue toxikologische Testverfahren als Alternative zu Tierversuchen zu entwickeln. Die Dr. Brill + Partner GmbH ist an diesem Themenkomplex interessiert, um die Prüfkapazitäten weiter zu vergrößern.Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.alternativen-zum-tierversuch.de/
13. März 2018
Novellierung der Trinkwasserverordnung
Am 15. Dezember 2017 wurde im Bundesrat die Änderung der Trinkwasserverordnung verabschiedet. Mit der Anpassung der Verordnung hat der Gesetzgeber im Wesentlichen die Verantwortung und somit auch die Haftung für die Analyse und den Probenahmeprozess gemäß §14 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) auf das ausführende Labor übertragen. Alle damit verbundenen Änderungen sind bereits zwischen unseren Partnern und uns geregelt. Wir freuen uns, weiterhin mit unseren Partnern für Sie da zu sein.
6. März 2018
Hygiene, Infection & Health (HIHeal)
Das Projekt Hygiene, Infection & Health (HIHeal) hat das Ziel ein clusterübergreifendes Netzwerk in den Themengebieten Hygiene, Infektion und Gesundheit entlang einer gemeinsamen Wertschöpfungskette zwischen den Clustern Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH und Life Science Nord Management GmbH zu etablieren. Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) und die Freie und Hansestadt Hamburg.Wir freuen uns, dass wir als Mitglied des Beirates Teil des Projektes sind und mit unserer Expertise das HIHeal Innovation Cluster unterstützen können. Weitere informationen zu dem Projekt finden Sie hier: http://www.lifesciencenord.de/hiheal/
6. März 2018
Dr. Brill auf dem EWMA Kongress
Wir freuen uns, dass unsere Abstracts “A Systematic Review of the Risk of Bacterial Resistance to Silver” und "No induction of Antimicrobial Resistance against Silverions or Antibiotic Cross-Resistance towards Antibiotics" als Poster sowie ersteres auch als elektronische Präsentation zum diesjährigen EWMA Kongress zugelassen wurde. Der EWMA Kongress findet vom 9. – 11. Mai in Krakau, Polen statt. http://ewma.org/ewma-conference/2018/conferenceinfo-2414/
5. März 2018
Dr. Florian H. H. Brill ist neues Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Fachzeitschrift aseptica
aseptica ist das Fachmagazin für Themen rund um Krankenhaus- und Praxishygiene. Als Experte auf dem Gebiete Hygiene und Mikrobiologie wird Dr. Florian H. H. Brill mit seinem fundierten Fachwissen dem wissenschaftlichen Beirat ab sofort zur Verfügung stehen. aseptica erscheint viermal jährlich auf Deutsch und einmal auf Englisch.http://aseptica.com/de/startseite.html
1. Januar 2018
Neues Institut für Antifouling und Biokorrosion nach Zusammenschluss mit LimnoMar Norderney
Wir freuen uns, Ihnen heute den Zusammenschluss der rennomierten Familienunternehmen Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie und Dr. Burkard T. Watermann / LimnoMar, Standort Norderney, bekannt geben zu können. Am Standort Norderney werden wir Ihnen unter der Leitung von Herrn Dipl.-Geogr. Bernd Daehne unter dem Dach der Dr. Brill + Partner GmbH weiterhin Bewuchsforschung und Antifoulinguntersuchungen für Schifffahrt, Offshore-Industrie, Marikultur und Sportboot anbieten. Diese Dienstleistungen fassen wir mit den bestehenden Aktivitäten zu Biofilmen, Bioflouling und mikrobiell induzierter Korrosion (MIC) in unserem neuen Institut für Antfouling und Biokorrosion zusammen. Eine Übersicht über unsere Standorte finden Sie hier: StandorteFür Ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben profitieren Sie somit wie bisher von standardisierten Prüfmethoden, hoher Qualität, langjähriger Erfahrung, umfassendem Service und herausragender Expertise. Alles, wofür beide Unternehmen stehen, wird uns auch zukünftig auszeichnen. Das erweiterte Leistungsspektrum aus mikro- und makrobiologischen Prüfungen ergänzt sich optimal. Wir werden somit noch effizienter und kundenorientierter agieren können als bisher. Gleichzeitig sichert dieser Schritt den reibungslosen Übergang auf die nächste Generation und den Fortbestand des Kompetenz-Teams auf Norderney. Dr. Watermann wird am Standort Hamburg LimnoMar insbesondere mit Beratungsdienstleistungen, u.a. in Kooperation mit der Dr. Brill + Partner GmbH, weiterführen.
14. Dezember 2017
Save the Date: 4th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
Hamburg, 22. - 23. November 2018 - Der Termin für die 4th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology wurde festgelegt. Die erfolgreiche 2017er Konferenz mit mehr als 100 Teilnehmern aus 18 Ländern und exzellenten Präsentationen motiviert uns, Sie schon jetzt zur nächsten Konferenz in 2018 einzuladen. Diese findet am 22. und 23. November 2018 in Hamburg statt, präsentiert von Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie sowie der DR. BRILL ACADEMY. Ort der Konferenz ist wieder das Ameron Speicherstadt Hotel in Hamburg in der malerischen und historischen "Speicherstadt". Einen ausführlichen Veranstaltungsrückblick zur 3rd Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology finden Sie
14. Dezember 2017
Arab Health 2018: Besuchen Sie uns am Stand!
Vom 29. Januar bis 1. Februar 2018 wird die Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie auf der Arab Health in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, vertreten sein. Vereinbaren Sie gerne bereits jetzt einen Termin mit uns auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand von Life Science Nord, Za'abeel Hall 2 / Z2.K34, oder für einen Besuch an Ihrem Stand. Dr. Florian Brill und Herr Steffen Pahl sind dann persönlich für Sie da. Weitere Informationen finden Sie hier sowie unter www.arabhealthonline.com.
8. Dezember 2017
Veranstaltungsrückblick zur 3rd Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
Bereits zum dritten Mal fand am 2. und 3. November 2017 die durch die Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie in Kooperation mit der Life Science Nord GmbH organisierte "Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology" im Ameron Hotel in der Hamburger Speicherstadt statt. Die mittlerweile international anerkannte Veranstaltung richtete sich insbesondere an Spezialisten aus den Bereichen "Research & Development", Registrierung von Biozidprodukten zur Infektionsprävention im Rahmen der Biozidprodukteverordnung, Medizinproduktehersteller, Vertreter von Prüflaboratorien sowie Behördenvertreter. Ziel der Veranstaltung war es, eine Plattform für einen offenen Austausch und Wissenstransfer zwischen den Industrievertretern, Laboratorien und Zulassungsspezialisten zu ermöglichen. Thematisiert wurden aktuelle Themen zur Biozidprodukteverordnung und die aktuellen und künftigen Entwicklungen in den Bereichen der Wirksamkeitsbewertung von Biozidprodukten. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Dr. Florian H. H. Brill den über 100 internationalen Teilnehmern aus 18 Ländern einen detaillierten Überblick über die während einer Produktentwicklung und bei der Registrierung eines Biozidproduktes zu respektierenden aktuellen und künftigen Anforderungen hinsichtlich der bakteriziden, fungiziden, mykobakteriziden und sporiziden Wirksamkeitsbewertung von Biozidprodukten. Vorgestellt wurden die Kernpunkte der ECHA-Guidancedokumente hinsichtlich der Wirksamkeitsbewertung von Biozidprodukten für die Bereiche PT1-5. Weiterhin wurden bereits final publizierte Überarbeitungen bereits bestehender EN-Normen zur Wirksamkeitsbewertung von Bioziden, wie auch unter anderem in naher Zukunft in Kraft tretende Normen, wie beispielsweise die prEN 17126 zur Bewertung der sporiziden Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln im humanmedizinischen Bereich, diskutiert. Hierbei lag das Augenmerk nicht nur auf den methodischen Anforderungen der Prüfmethodik, sondern es sollte zudem eine Brücke zu den zu berücksichtigenden Aspekten in Hinblick auf diese Normen im Rahmen der Produktentwicklung geschlagen werden. Ergänzend wurden jedoch ebenfalls Hinweise gegeben inwiefern bereits bestehende Wirksamkeitsgutachten aktualisiert und somit auf den Stand der aktuellen Prüfmethodik gebracht werden können.Komplettiert wurden diese Ausführungen durch die Beiträge des international anerkannten Virologen Dr. Jochen Steinmann und von Dr. Dajana Paulmann, insbesondere hinsichtlich der viruziden Wirksamkeitsbewertung der zukünftig zu beachtenden praxisnahen Prüfverfahren nach prEN 16777 für Flächendesinfektionsmittel, prEN 17111 für Instrumentendesinfektionsmittel, in Anlehnung zur EN 1500 für Händedesinfektionsmittel und in Anlehnung an EN 16615 zur Wirksamkeitsbewertung von Flächendesinfektionsmitteln.Die diesjährigen Key Note-Präsentationen thematisierten zudem aktuelle und künftige Themen im Zusammenhang mit klinischen Anforderungen an die Infektionsprävention und -kontrolle. Als einer der Key Note-Sprecher vertiefte Professor Dr. Andreas Voss dieses Thema und gab Einblicke über das Ausbruchsmanagement im klinischen Alltag. Beleuchtet wurden Aspekte der Patientensicherheit, wie Patienten in diese Prozesse involviert und engagiert werden können, sowie der Umgang mit multiresistenten Erregern und relevante Arbeitsprozesse wie beispielsweise die Reinigung und Händehygiene im Krankenhausalltag.Vertieft wurde die Thematik der Händehygiene durch Professor Dr. Günter Kampf. Er präsentierte Einblicke in die Erhebung klinisch relevanter Daten zur Wirksamkeitsbewertung von alkoholischen Händedesinfektionsmitteln. Diskutiert wurden offensichtliche Diskrepanzen zwischen der unter Laborbedingungen ermittelten Wirksamkeitsbewertung von Händedesinfektionsmitteln und deren tatsächlichem Einsatz in der Praxis, sowie mögliche Lösungsansätze zu dieser Problematik.Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die gelungene Veranstaltung durch das Zusammentreffen hoch anerkannter Experten der jeweiligen Fachgebiete der angewandten Hygiene, Mikrobiologie und Virologie mit den tatsächlichen Anwendern und den Industrievertretern eine erstklassige Möglichkeit bot, den dringend notwendigen Dialog zu den angeführten Themen zu ermöglichen. Um diesen Dialog auch weiterhin zu gewährleisten, wird die vierte "Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology" am 22. und 23. November 2018 erneut an gewohnter Stätte im Ameron Hotel in der Hamburger Speicherstadt stattfinden. Hierzu möchten wir alle Interessenten bereits jetzt ganz herzlich einladen.
6. Dezember 2017
Verbundprojekt BasaltFaserFlock - Neues Forschungsprojekt für unser Institut
Unser Institut ist nun Teil des Verbundprojektes "BasaltFaserFlock – Entwicklung, Fertigung und verfahrenstechnische Untersuchung einer Beflockungstechnologie für maritime Baukörper auf Basis einer Basaltflockfaser". Das Projekt läuft im Rahmen des Forschungsprogramms "Maritime Technologien der nächsten Generation" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dem Verbundprojekt liegt das Vorhaben zugrunde, spezielle Beanspruchungsprofile an maritime Baukörper und deren Auslegung für neuartige Beschichtungssysteme abzuleiten. Hauptziel dabei ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Basaltflockfasern sowie deren Präparation und Weiterverarbeitung im elektrostatischen Direktflockverfahren für den Schutz von maritimen Baukörpern und ggf. auch Schiffsunterwasserflächen. Dabei sollen gezielt die spezifischen Eigenschaften des Basaltfaserstoffes hinsichtlich einer hohen Korrosions-, UV- und Chemikalienbeständigkeit zur Haltbarkeit genutzt werden. Das Verbundprojekt wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.